Mittwoch, 30. April 2008

152) WWF Deutschland feiert 45. Geburtstag

Bild: © WWF
Schade, daß die Natur ihn braucht, klasse, daß die Natur ihn hat - 45 Jahre WWF-Deutschland

Das ist ein Grund zum Feiern! Dafür bekommt der WWF den Naturtipps-Post zum 1. Mai!

Naturtipps freut sich, daß der WWF sich so engagiert für die Umwelt einsetzt und sagt:

DANKE WWF!

Das muß gefeiert werden! Und deshalb gibt es eine virtuelle Feier über den Post 100) Heute feiern wir die 100!
Also: heute feiern wir damit den 45. Jahrestag vom WWF :-) !


Bild: © WWF

Und was macht der WWF zur Feier des Tages?
Er feiert sich nicht, sondern ruft auf zu einer einmaligen Spende von 45,- Euro:

--------------------------------------
45 Jahre sind noch nicht genug: Wir machen weiter

... mit Ihrer Hilfe! Werden Sie mit Ihrem Namen Teil des Rettungsplanes!

Über 2.100 Projekte weltweit hat der WWF Deutschland in den letzen 45 Jahren mit Hilfe Ihrer Spenden initiiert und gefördert - mit großem Erfolg. Dennoch geht die Zerstörung der natürlichen Lebensräume weiter und es gibt viele Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Für ihr Überleben setzt sich der WWF weiterhin ein.


Helfen Sie uns mit 45 Euro. Unterstützen Sie die Projekten des WWF!

Spenden Sie JETZT! >>



Text: © WWF
--------------------------------------

Auf der entsprechenden Spenden-info-Seite werden viele aktuelle Projekte des WWF vorgestellt, damit jeder weiß, wo überall Hilfe angesagt ist.

Geschenkidee:
Oder werdet gleich WWF-Mitglied, bzw. verschenkt eine Mitgliedschaft. Der WWF hat auch einen Kinder- und Jugendbereich :

Bild: © WWF

Macht alle Mit!

Dienstag, 29. April 2008

151) Rehkitze: Apelle an alle Wanderer und Landwirte

Bild: djd/ pt

Bevor ein Kitz zu solch einem schönen Bock wird, muß es sicher die erste Zeit überstehen...


Es ist wieder soweit - die Ricken setzen ihre Rehkitze ab. Und um genug Milch zu haben, ziehen sie ins weitere Umfeld zur Nahrungsaufnahme. Dabei bleibt der Nachwuchs zurück - meist liegt er währenddessen verborgen im hohen Gras einer Wiese.

Manchmal finden Wanderer sie - und fürchten um ihr Wohl, weil sie ja allein dort liegen. Das ist aer völlig in Ordnung und ihr bester Schutz. Rehkitze haben kaum Eigengeruch und werden nur schwer von Raubtieren gefunden.

Manchmal finden Mähmaschinen sie - und sind gnadenlos... Wer einmal das Fiepen eines verletzten Rehkitzes gehört hat, wird das Klagen nie wieder vergessen... Wer einmal die Verletzungen durch solch einen Mäher gesehen hat, wird das Bild nie wieder vergessen...

Darum der Apell an alle Fußgänger und Wanderer:
Laßt das Kitz liegen, die Mutter kommt frisch gestärkt wieder!

Darum der Doppel-Apell an alle Landwirte:
Erstens:
Sucht mit den Förstern vor Ort und Hunden an der Leine die Wiesen vor der Mahd nach Kitzen ab! Sagt den zuständigen Förstern Bescheid, wann Ihr wo mähen wollt, sie gehen auch ohne Euch los, falls ihr zuviel Arbeit auf dem Hof habt. Ricken legen für gewöhnlich ihre Kitze nicht in Wiesen ab, die frisch nach Hund riechen.
Zweitens:
Mäht die Wiesen von innen nach außen, damit Tiere, die ins hohe Gras fliehen, nicht eingekreist werden von der tödlichen Maschine...
Eine Ernte mit erfolgreich fliehendem Wild ist doch für alle angenehmer, als zerschnittene Opfer im Heu...

Wie ich auf das Thema komme? Hier die passende Pressemeldung zum Thema von pressetreff.de:

--------------------------------------


Allein, aber nicht verlassen

Rehmutter und Jungtier sind täglich nur eine halbe Stunde zusammen

(djd/pt). Tierbabys sind süß. Und spätestens seit "Bambi" rühren Rehkitze mit ihren sanften Augen, der Stupsnase und dem samtenen Fell die Herzen von großen und kleinen Tierfreunden. Jetzt im Frühjahr stoßen sicherlich wieder einige Spaziergänger auf junge Rehlein, die allein in einer Mulde in der Wiese oder am Feldrand liegen. Viele halten das einsame Kitz für verwaist und wollen es mit nach Hause nehmen. Doch Mitleid ist hier fehl am Platz, denn das Kleine ist nur scheinbar von der Mutter verlassen.

Der beste Schutz ist das Alleinlassen

Die Jungen werden in der Zeit von Anfang Mai bis Mitte Juni gesetzt. Meistens sind es ein bis zwei Kitze, sehr selten drei. Zunächst werden sie die meiste Zeit von der Rehmutter, der so genannten Ricke, "abgelegt", beispielsweise in einer Wiese, im Getreide oder auch im Wald oder in Hecken. "Das Alleinlassen der Kitze ist ein Schutz für die Tiere", erklärt Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung: "Die Ricken bleiben täglich zum Säugen nur bis zu 35 Minuten bei ihren Jungen. So verhindern sie, dass potenzielle Feinde auf die Jungtiere aufmerksam werden." Auch die Tarnzeichnung des Fells in den ersten Lebenswochen sichert häufig ihr Überleben. Zusätzlich schützt der "Drückinstinkt" das kleine Reh: Droht irgendeine Art von Gefahr, drückt es sich fest auf den Boden und bleibt bewegungslos liegen. Etwa ein bis zwei Wochen bleibt das Rehkitz nach der Geburt im hohen Gras. Dann überwiegt der Flucht- vor dem Druckinstinkt.

Falsch verstandene Tierliebe schadet nur

Wer also solch ein Bambi entdeckt, sollte es auf keinen Fall anfassen, sondern ruhig liegen lassen. Darum bittet die Deutsche Wildtier Stiftung eindringlich alle Spaziergänger. Denn eine große Gefahr für die Jungtiere sind die Menschen, die sich ohne böse Absicht in den ganz normalen und natürlichen Ablauf der Natur einmischen. Nur die Beobachtung aus größerer Entfernung mit dem Fernglas garantiert, dass Ricke und Kitz nicht gestört werden. Wenn nach längerem Beobachten der Verdacht entsteht, dass das Jungtier tatsächlich verwaist ist, sollten die zuständigen Jäger, die Försterei oder auch die Polizei informiert werden. Sie organisieren die nächsten Schritte.

Tod durch Mähmaschinen

Ihr Drückinstinkt führt leider auch immer wieder dazu, dass die abgelegten Rehkitze Opfer von Mähmaschinen werden. Da sie nicht weglaufen und nur schlecht vom Fahrer zu erkennen sind, sterben viele Jungtiere im Mähwerk der Maschinen. Dagegen kann man zwei Dinge unternehmen. Am Vorabend der Mahd (nicht eher, da sonst der Gewöhnungseffekt eintritt) werden zum Beispiel Plastiktüten auf Pfählen in die Wiese gestellt. Der Ricke ist das unheimlich und sie legt ihre Jungen an einer anderen Stelle ab. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Wiese unmittelbar vor dem Mähen mit Vorstehhunden abzusuchen. Diese speziell gezüchteten Hunde zeigen gefundenes Wild durch abruptes Stehenbleiben, eben dem "Vorstehen", an. Da Rehkitze sehr wenig Witterung beziehungsweise Geruch abgeben, müssen die Hunde sehr gut für die Arbeit ausgebildet sein.

Unter www.DeutscheWildtierStiftung.de ist der kostenlose Praxisratgeber "Stoppt den Mähtod" erhältlich. Er gibt Landwirten, Jägern, Natur- und Artenschützern weitere Tipps.

--------------------------------------


Macht alle Mit!

Montag, 28. April 2008

150) Tiere richtig halten

Bild: www.pixelio.de/ augustine und alle oben genannten!

Haustiere bringen Freude - und Pflichten!



...die Schweiz hilft mit konkreten Tipps und Anleitungen. Denn sie setzt im Tierschutz auf gut informierte Tierhalter - eigentlich sollte das ja eine Selbstverständlichkeit sein...

Aber anläßlich des neuen Schweizer Tierschutzgesetzes und der neuen Tierschutzverordnung zum 1. September 2008 gibt es jetzt einen Internetauftritt, der Pflichtlektüre für jeden Tierhalter werden sollte, am Besten schon vor der Inbesitznahme des gewünschten Tieres:

Tiere richtig halten des Schweizer Bundesamtes für Veterinärwesen BVET.

Die sehr ausführlichen Seiten mit Text- und Videoinformationen zu Hund, Katze, Meerschweinchen, Goldhamster, Kaninchen, Rinder, Schwein, Schaf, Pferd, Ziege und Huhn denken an viele wichtige Informationen.

Sogar eigentlich selbstverständliche Dinge werden hier noch einmal in Erinnerung gerufen, beispielsweise:
"...und übrigens: Tiere dürfen nicht in Paketen versendet werden."
"...und ihnen mit dem nötigen Respekt begegnen."

Bei dieser sorgfältig und übersichtlich zusammengestellten Seite kann man sich nur wünschen, daß bald Informationen zu weiteren Haustieren folgen!

Was kennt Ihr noch an empfehlenswerten Internetauftritten zur Tierhaltung? Bitte nennt sie im Kommentar! Falls Ihr Tierhalter seid, habt Ihr doch bestimmt "Eure Lieblingsseite" mit Informationen zu Eurem Haustier.

Naturtipps hat in folgenden Beiträgen bereits über verantwortungsvolle Tierhaltung berichtet:
- 111) Gewaltfreies Pferdetraining
- 041) Sylvesterknallerei kann Tiere töten!
- 031) Tiere: Freude und Pflichten, aber keine Geschenke!

Am Besten:
Erst lernen und informieren - dann den Tierfreund ins Haus lassen!
Das ist besonders wichtig für Kinder, Jugendliche und deren Eltern!

Macht alle Mit!


Und wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte sich den Blog zu der Seite merken:
BVET Blog

Sonntag, 27. April 2008

149) Rhabarber - heilsame Wurzel, leckerer Stengel, giftiges Blatt

bild: www.pixelio.de/ urulaia

Erntereifer Rhabarber!


Es ist wieder soweit, der Rhabarber verlockt zu leckeren Gerichten...

Passend dazu hat Bioland eine Pressemeldung rausgegeben:

------------------------------

Erster Bio-Rhabarber im Handel
Frühlingsbote bringt Farbe und Abwechslung


Mainz 15. April 2008: Im April können wir uns über das erste frische und
heimische Freilandgemüse freuen: Rhabarberstängel leuchten als
Frühlingsboten von rot bis grün auf den Feldern wie in den Gärten und
laden zum Ernten und Naschen ein. Gängige Biosorten wie Arrow, Timperley
Early oder Holsteiner Blut sind nun in vielen Biofachgeschäften und
Hofläden erhältlich. Den Bioland-Hofladen in ihrer Nähe finden Kunden am
schnellsten unter www.bioland.de.

Rhabarber enthält große Mengen an Vitamin K und C sowie Kalium und Calcium
und besitzt neben dem frischen Geschmack eine durstlöschende,
verdauungsanregende und bakterizide Wirkung. Der hohe Säurewert, der
empfindlichen Mägen Probleme bereitet, lässt sich durch die Zugabe von
Milch abmildern. Wegen seines Oxalsäuregehaltes ist Rhabarber jedoch nicht
für Schwangere, Stillende und Kleinkinder zu empfehlen. Auch Rheumatiker,
Gichtkranke, Diabetiker und Personen mit Nieren- bzw. Gallenproblemen
sollten Rhabarber meiden oder nur nach Absprache mit ihrem Arzt genießen.
Bei jungem Rhabarber ist der Säuregehalt niedriger als bei älteren
Stauden. Bis zum 24. Juni kann das Gemüse geerntet werden, danach sind die
Stängel wegen des steigenden Oxalsäuregehaltes ungenießbar. Zum Verzehr
sind ausschließlich die Stängel - jedoch nicht die Blätter – geeignet: Die
Blätter der Rhabarberstauden enthalten große Mengen Anthrachion, das für
Menschen giftig ist.

Für die Erzeugung von Bio-Rhabarber sind ein passender Standort, genügend
Wasser, eine gut dosierte Naturdüngung und vor allem standortangepasste
Pflanzen Voraussetzung. So wird der Bio-Rhabarber in den Sommermonaten mit
organischem Dünger wie Horngries und im Herbst mit Mist oder Kompost
gedüngt. Der Bioland-Bauer achtet bei der Pflege seiner Rhabarberpflanzen
darauf, dass sie bei Ernteende im Juni noch über genügend Blattmasse
verfügen, um ausreichend Reservestoffe für den nächsten Sommer einlagern
zu können. Neben den „zweibeinigen Feinschmeckern“ lieben vor allem Mäuse
die schmackhafte Pflanze. Weitere Konkurrenz muss der Biobauer bei seinem
Stängel-Gemüse nicht befürchten, solange er sich an die Grundsätze des
ökologischen Landbaus hält.

------------------------------
Biorhabarber gibt es freilich nicht nur bei Bioland, Biokunden haben da bestimmt ihre ganz speziellen Lieferanten. Sei es z.B. auch ein anderer Bio-Hofladen, ein Bio-Marktstand, ein Biogroßmarkt, der Bioladen vor Ort, ...


Übrigens:
wer ein neues Rezept mit Rhabarber ausprobieren möchte, der findet z.B. über 200 Rezeptideen mit Rhabarber bei webkoch.de.
Aber Achtung, die Blätter sind giftig! Immer nur die Stengel verwenden! Und die Wirkung wiederum hat eine gute Heilwirkung.

Und Pflanztipps für Rhabarber im eigenen Garten gibt es beim WDR 5 Service Umwelt&Garten.

Also, Guten Appetit mit dem gesunden Gemüse wünscht Naturtipps!

Samstag, 26. April 2008

147) Blumenwiesen fördern und fordern

Bild: www.pixelio.de/ Angelika Wolter

Blumenwiese, mehr als nur grün...


Der NABU setzt sich mit der Online-Aktion "Sag mir wo die Blumen sind..." für mehr Wildblumen ein. Fünf Wildblumen weden über ihre Porträts vorgestellt und dann darf die Lieblingsblume aus den Fünf für eine virtuelle Blumenwiese ausgewählt werden. Im Endeffekt möchte der NABU auf diese Art Stimmen sammeln um sich effetkiv für eine politische Förderung von Wildblumen einsetzen zu können.

Nähere Informationen gibt es im Pressetext des NABU zu dieser Aktion:

---------------------------

„Sag mir, wo die Blumen sind“ – Abstimmungsaktion für die Pflanzenvielfalt


Immer mehr Wildblumen verschwinden aus Kulturlandschaft


Berlin - Der NABU hat angesichts des zunehmenden Verschwindens von Wildblumen in der Kulturlandschaft heute eine Abstimmungsaktion für mehr Pflanzenvielfalt gestartet. Unter dem Motto „Sag mir, wo die Blumen sind“ werden alle Naturfreundinnen und Naturfreunde aufgerufen, per Internet unter www.sagmirwodieblumensind.de aus fünf Vorschlägen die Blume auszuwählen, die ihnen in der Landschaft am meisten fehlt. Zur Wahl stehen Schlangen-Knöterich, Sumpf-Dotterblume, Wiesen-Glockenblume, Acker-Rittersporn und Heide-Nelke. Ziel der Aktion ist es, mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für wildwachsende Pflanzen zu erreichen. Unterstützt wird die NABU-Aktion von der Sängerin Katja Ebstein, von der eine der bekanntesten Fassungen von „Sag mir wo die Blumen sind“ stammt.

Als Marlene Dietrich vor fast 50 Jahren erstmals das Lied „Sag mir, wo die Blumen sind“ sang, bestimmten noch bunt blühende Wiesen und Äcker die Landschaft. Zu Ostern kamen dicke Sträuße aus Primeln und im Sommer aus Kornblumen auf den Tisch. Heute sucht man Blumenwiesen und wildkräuterreiche Äcker meist vergebens. Die Wiesen sind in Äcker umgewandelt oder derart aufgedüngt und entwässert, dass allenfalls noch der Löwenzahn im Frühling für Farbtupfer sorgt. Auch auf den intensiv bewirtschafteten Äckern herrscht Monotonie. In manchen Bundesländern stehen selbst Kuckucks-Lichtnelke oder Kornblume schon auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Mit der Blumenvielfalt verschwinden auch Schmetterlinge, Bienen und Singvögel und damit verliert unsere Kulturlandschaft für uns Menschen an Reiz. Die Politik ist gefordert, vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Nutzungsintensivierung infolge einer steigenden Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen und Lebensmitteln den Artenrückgang zu stoppen - für die Pflanzen, die Insekten, die Vögel und nicht zuletzt für den Menschen.

Unter allen Teilnehmern der Aktion verlost der NABU attraktive Preise. Die WALA Heilmittel GmbH stellt für ausgeloste Abstimmungsteilnehmer ein Frühlingsset mit Dr. Hauschka Kosmetik zur Verfügung. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2008.

Ausführliche Pflanzenporträts und weitere Infos zur Aktion und Online-Abstimmung unter www.sagmirwodieblumensind.de.

---------------------------

Auf der Aktionsseite gibt es auch Tipps und Ideen zum Anlegen einer eigenen Blumenwiese.
Macht alle Mit bei dieser online und praktischen NABU-Aktion zur Pflanzenvielfalt!


Übrigens:
Mit der Blüte von Flieder, Eberesche und Apfel beginnt der Vollfrühling. Meldet Euch an und tragt es im Sozialen Netzwerk Naturtipps in der Gruppe "Phänologische Beobachtungen" ein, wenn sie bei Euch zu blühen beginnen! Der Flieder zeigt bei uns jetzt seine ersten lila Blüten...

Freitag, 25. April 2008

145) Buchendipp zum Tag des Baumes

Bild: www.pixelio.de/ RainerSturm

Lecker - junge saftiggrüne Rotbuchenblätter!


„Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des
Baumes weist in die Zukunft !“
(Julius Sterling Morton 1872)

Dieses Zitat findet sich auf der Seite "Tag des Baumes" der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Sie hat auch noch einen eigenen Internetauftritt zum Tag des Baumes: tag-des-baumes.de
Dort gibt es auch eine ausführliche Linksammlung zu dem Thema "Umwelt und Natur".

Aktuell gibt es natürlich auch eine Pressemeldung von der Schutzgemeinsaft Deutscher Wald:

---------------------------------------

Baumpflanzung mit der Integrationsbeauftragten Prof. Dr. Böhmer

Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Prof. Dr. Maria Böhmer, und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Dr. Wolfgang von Geldern, haben gemeinsam mit Kindern einer Berliner Grundschule anlässlich des internationalen "Tages des Baumes" am Haus der Kulturen der Welt einen Götterbaum gepflanzt. "Die Liebe zur Natur verbindet uns alle, unabhängig von der Herkunft. Gerade für Kinder sind gemeinsame Erlebnisse in der Natur etwas Unvergessliches. Ich unterstütze daher gern die Aktion "Check Deinen Wald", bei der sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit der türkischen Naturschutzstiftung TEMA zusammengetan hat, um Kindern aus beiden Ländern den Naturschutz näher zu bringen", erklärte Böhmer.
"Wir haben den Garten vom Haus der Kulturen der Welt - einem Forum für die Begegnung verschiedener Kulturen - in Berlin zum Pflanzen ausgewählt, da wir ein Zeichen für die Integration aller Menschen in unsere Gesellschaft setzen wollen", so Dr. von Geldern. Die Themen Wald und Natur eignen sich nach Ansicht der SDW besonders, um Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammenzubringen und im gemeinsamen Engagement für deren Erhalt zu Freunden werden zu lassen.
Mehr als 80.000 Bäume werden anlässlich des "Tages des Baumes" von den Mitgliedern der SDW sowie befreundeten Verbänden und Partnern in ganz Deutschland gepflanzt.
Neues Projekt "Check Deinen Wald"

Unter dem Motto "Bäume verbinden" startet die SDW zahlreiche Projekte, unter anderem zusammen mit dem größten türkischen Naturschutzverband, der TEMA-Stiftung. Das Projekt "Check Deinen Wald", in dem Schüler und Schülerinnen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland und in der Türkei ihre Einstellungen, Erfahrungen und Wünsche zum Wald in einem Kurzfilm präsentieren werden, soll gegenseitiges Verständnis und Gemeinschaftsgefühl entwickeln und die Integration fördern.
Götterbaum

Der Götterbaum kommt ursprünglich aus China und Korea, gelangte im 18. Jahrhundert nach Europa und hat sich v.a. als Stadtbaum in Deutschland etabliert. Er ist resistent gegen Salz und Trockenheit und toleriert den von urbanen Luftverunreinigungen ausgehenden Stress besser als andere Stadtbäume.
Tag des Baumes

Um diese zahlreichen Baumpflanzungen der Menschen, insbesondere der Jugend, in den Gemeinden und Schulen zu unterstützen, pflanzte bereits 1952 der erste Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss auf Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. im Bonner Hofgarten einen Ahorn-Baum. Diesem Aufruf sind bis heute viele berühmte Persönlichkeiten gefolgt, wie zum Beispiel in den beiden letzten Jahren die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert.


Weitere Informationen finden Sie unter www.sdw.de oder der Telefonnummer 0228 - 94 59 835 (Pressereferentin: Sabine Krömer-Butz)

---------------------------------------

Aktion:
Traditionell werden an diesem Tag also in zahlreichen Veranstaltungen Bäume gepflanzt. Falls Ihr noch einen Platz für einen Baum wißt, dann nutzt den heutigen Tag und pflanzt ihn :-) Schreibt in einem Kommentar, was Ihr wo gepflanzt habt, mal schauen wieviele Bäume Naturtipps zusammenbekommt! Und wenn es erst in den kommenden Tagen klappt - das gilt natürlich auch, hauptsache, es gibt neue Bäume :-)

Welchen Baum? Na hier in den Naturtipps werden ein paar schon mit einigen Ideen dazu beschrieben, vielleicht ist der passende für Euch dabei:

127) Erntezeit für Birkensaft Bei Nachbarn ist der Baum nicht sehr beliebt, da er so oft im Jahr streut - mal Samen, mal Blütenkätzchen mal Blätter - aber der Seele tut der Baum mit dem weiße Stamm und den wehenden Ästen gut...

092) Gelber Schleier im Gebüsch: die Kornelkirsche
Heute ist sie mehr als Busch bekannt, aber eigentlich ist sie ein Baum mit sehr hartem Holz, das sogar schwerer als Wasser ist.

084) Weidenhütte - ein Projekt in unserem Garten
Ich habe gestern z.B. noch Zweige für eine Weidenhütte gesteckt - wenn sie angehen, dann gibt es - Weidenbäume und wenn ich sie schneide, Kopfweiden - Bäume!

048) Maulbeeren: Heiß auf Eis
Bei uns ist der Maulbeerbaum nicht so sehr bekannt, da er eigentlich in südlicheren Ländern zuhaus ist, aber die Vögel freuen sich hier über die leckere Ernte ebenso wie unsereins.

050) Maronenrezepte - süße Winterüberraschung
In warmen Gegenden trägt der Baum auch in Deutschland seine leckeren Früchte, wenn er erst einmal alt genug geworden ist.

Wer noch mehr ausführliche Baumportraits sucht, der findet viele Informationen auf der Seite baum-des-jahres.de Dieses Jahr ist übrigens die Walnuß Baum des Jahres - lecker!

Lecker ist auch das Naturtipps-Rezept zum Tag des Baumes:

Buchendipp
Die frischen jungen Blätter der Rotbuche schmecken leicht säuerlich und sind ein Geheimtipp von Wanderern: Wer unterwegs Durst hat und nichts mehr zu trinken, der kaut ein erfrischendes, junges, zartes - Rotbuchenblatt.

Für den Dipp braucht Ihr:
- einige zarte frische Rotbuchenblätter, Menge nach Geschmack
- Frischkäse (wer es mag auch Schafskäse)
- Joghurt
- zum Würzen, je nach Geschmack z.B. Salz, Pfeffer, milden - scharfen Paprika

Die Buchenblätter waschen und kleinschneiden/-hacken. Den Joghurt und Käse zu einer Creme zusammenrühren. Die zerkleinerten Buchenblätter unterrühren, abschmecken - lecker. Die ideale Creme für ein Frühlingsbuffet. Die Buchen grünen noch nicht? Dann voller Vorfreude abwarten.

Kinder:
Wer im Frühling mit Kindern unterwegs ist, z.B. mit der Schule/ dem Kindergarten oder in der Familie und auf junge zartgrüne Buchenblätter trifft, kann sie einmal probieren lassen. Sie werden überrascht sein und den Baum plötzlich mit anderen Augen sehen - nicht zum Schnitzen, sondern zum Essen und Erfrischen.
Übrigens:
Baumrinden dürfen auf keinen Fall zum Schnitzen verwendet werden. Anstatt auf ihnen mit einem Messer zu "malen" könnt Ihr mit ihnen malen! Mehr dazu findet Ihr unter 056) Bunte Rindenfrottagen selber machen!

Geschenkidee:
Verschenkt doch mal einen Baum zum Pflanzen!

Und: Pflanzt selber einen Baum! Bei mir war es gestern die Weidenhütte zum Austreiben, und bei Euch? Es muß ja keine teure großer Pflanze sein - überall gibt es zur Zeit Baumsprößlinge in der Natur. Mein Garten ist z.B. voll mit Ahorn- und Lindensprößlingen von den darüberstehenden Bäumen. Bestimmt gibt es auch andernorts Baumsprößlinge, von denen Ihr welche mitnehmen und pflegen könnt, bis sie groß sind... Oder es gibt im Garten eine keimende Walnuß/ Haselnuß, die die Eichhörnchen vergessen haben.

Macht alle Mit! und schreibt einen Kommentar davon...

Ansonsten:
Setzt Euch zum Tag des Baumes unter einen Baum und laßt die Seele baumeln...

Donnerstag, 24. April 2008

144 b) Buch "Freigelassen"

Bild: www.naturtipps.de/ Das richtige Buch für den Efeu...

Ergänzung zum Post 144 a)

Nach einer kleinen Fotosession mit dem Buch habe ich es mit folgender Bookcrossing-Nummer frei gelassen: 252-6068570

Viel Spaß beim Suchen, Finden und Lesen!

Wer weiß, wo es in den kommenden Wochen und Monaten landen wird, wieviele Kinder schöne Anregungen für einen eigenen Garten bekommen werden :-)

Und weiterhin gilt: Laßt auch ein Buch frei und gebt die Bookcrossing-Nummer als Kommentar bei Naturtipps an. Sie erscheint dann im Sozialen Netzwerk in der Gruppe Bookcrossing und alle Leser können es mitverfolgen...


Macht alle Mit!


Bilder: www.naturtipps.de
Erst Fotosession...

... dann freigelassen in der Fensterbank neben dem Haupteingang des Oberhausener Hostels "in hostel veritas"

Dienstag, 22. April 2008

144 a) Naturtipps-Aktion zum Welttag des Buches

Bild: www.bookcrossing.com
Naturtipps-Aktion: Laßt ein Bookcrossing-Buch frei, mehr dazu unten im Text


...denn Bücher vermitteln Wissen und fördern die Phantasie. Lesen ist wichtig zum Lernen und Spaß haben. Bücher sind wichtig in allen Altersgruppen, vom Bilderbuch übers Vorlesebuch zum Schul- und Studienbuch und weiter zu Krimis, Romanen und co.
Kein Computer und kein Hörbuch ersetzt das richtig echte Buch.

Schade nur, daß es aus Bäumen ist.
Schade nur, daß kaum einmal ein Buch aus Recyclingpapier ist.
Schade nur, daß man durch sein Kaufverhalten nicht die Papierqualität beeinflussen kann.
Schade nur, daß "ein Buch am Computer lesen" einfach nicht das Gefühl des "echten" Buch lesens geben kann.
Aber: ein Glück, daß es Bücher gibt!

Deshalb rät Naturtipps:
Wer umweltfreundlich lesen möchte, holt sich "sein" Buch, wenn möglich z.B. aus der Bücherei, leiht es sich bei Freunden, kauft es second hand oder sucht es sich beim "Bookcrossing".
Beim Bookcrossing können auch eigene Bücher aus dem Bücherregal "frei gelassen werden" in die weite Welt der Bücherfreunde.

Zitat von der Seite bookcrossers.de:
"Was ist eigentlich "bookcrossing"?
Das "Freilassen" von Büchern "in die Wildnis", um dann ihre Reise zu verfolgen - wie auch um von den Leben zu hören, die berührt wurden. BookCrossing.com ist diejenige Webseite, die all dies ermöglicht."

Naturtipps-Aktion:

Ein "Umschlageplatz" für Bookcrossing-Bücher ist z.B. das Oberhausener Hostel "in hostel veritas" . Ich werde am Mittwoch, also heute 23.04.2008, gegen 21.00 Uhr dort sein und ein Buch frei lassen. Kommt doch auch vorbei und laßt ein Buch, das Ihr vorher registriert habt, frei, falls Ihr in der Nähe seid - die werden sich bestimmt wundern, wenn plötzlich lauter "Bookcrosser" vorbeischauen... :-)
Und wir können uns mal treffen.
Aus den Ruhetagen dort werde ich nicht schlau, ich bin dann einfach mal da...bis dahin.

Und wer nicht kommen kann, kann einfach woanders und wannanders ein angemeldetes Buch frei lassen. Gebt seine Bookcrossing-Nummer in einem Kommentar zu diesem Post frei und Naturtipps-Leser können es suchen und jagen ;-) Ich werde in Kommentaren angegebene Bücher im Sozialen Netzwerk Naturtipps in der Gruppe "Bookcrossing" notieren, so daß jederzeit weitere Bücher gemeldet und verfolgt werden können - Viel Spaß!

Macht alle mit!

Und wer mehr über den Welttag des Buches und des Urheberrechtes wissen möchte:
- stiftunglesen.de
- un.org
- http://portal.unesco.org
- welttag-des-buches.de
- wikipedia.org
- boersenverein.de

Nachtrag am 23.04.2008:
Das Ergebnis der Aktion seht Ihr im folgenden Post 144 b).

Freitag, 18. April 2008

141) Naturtipps - Umwelttipps - Ökotipps und mehr

Natur-Tips Ökotipps

Praxistipps

Naturtipps.de

Umwelttipps
Naturtips


Naturtipps macht es seit 140 Folgen, gestern hat IVY angefangen mit Tipps für die tägliche gute Tat - und viele andere sind auch mit dabei. Nicht so häufig vielleicht, auch nicht so regelmäßig vielleicht, aber sie sind dabei: Sie geben Tipps rund um die Natur und den Tier-, Natur- und Umweltschutz bekannt. Wem also Naturtipps.de und das Soziale Netzwerk Naturtipps nicht reicht, der kann die folgenden Links noch genauer studieren:

Tipps für den Alltag/ allgemeine Tips:

- Ökotipps - Gut leben. Natur und Umwelt schützen (BUND)
- Ökotipps - Tipps für Verbraucher und Umwelt (Bund Naturschutz in Bayern e.V.)
- Praxistipps Umweltschutz, (NABU)
- Öko-Tipps für Ihr Zuhause (Raiffeisenbank Obermain nord eG)
- Alltag-Öko-Tipps Allgäu Scout)
- Öko-Tipps (PGR St.Engelberg)
- Ökotipps-Artikel aus dem grünen blatt
- Ökotipps (Oekalog.de)
- Ökotipps und Infos (imweltbrief.de)
- Umwelttipps (Braunschweig)
- Umwelt-Tipps (Global 2000)
- Umwelt-Tipps (Stadt Zürich)
- Umwelttipps (Speyer aktuell)
- Umwelttipps (Mainz)
- Umwelttipps (Danke, Lesersammlung)
- Umwelttipps (Basel Stadt)
- Umwelttipps (VerbraucherService Bayern)
- VERBRAUCHER-TIPPS (EcoShopper -> ÖKOPORTAL, EINKAUFSFÜHRER UND RATGEBER für bewussten Konsum ist das Verbraucherportal EcoShopper)

Tipps für Naturbeobachtungen:
- Naturtipps, Anregungen für Naturbeobachtungen (DJN)
- Jahreszeitlich sortierte Naturtipps der NABU-Gruppe Mainz
- Naturtipps - Natur erleben in Bremen und in der Region Bremen-Süd (Landschaftsservice Syke)
- Naturtipps für jeden Monat (
Vogelschutzverein Freigericht Altenmittlau)
- Natur-Tips (Privatseite von KH Uschold)

Tipps für Ausflüge in die Natur:
- Naturtipps zum Kennenlernen der Natur in Ostfriesland auf ostfriesland.de

gemischte Tipps:

- Karins Naturtipps (Tier & Mensch e.V.)
- Praktische Tips und Hintergrundwissen zu Naturschutz, Biotopschutz, Artenschutz

Gartentipps:

- Öko-Tipps für den Garten (Kiel Magazin)


...und das ist nur eine Auswahl der gefundenen Ergebnisse. Besonders unter dem Stichwort Umwelttipps gibt es noch viele weitere Seiten. Jetzt habt Ihr also gaaaaaaaaanz viele Tipps auf einmal -
und wenn das dann doch zuviel ist: bei Naturtipps.de gibt es täglich nur einen Tipp, bunt gemischt für Euch aufbereitet und eingestellt.

Macht alle Mit!




Mittwoch, 16. April 2008

139) LOHAS - der aktuelle Ökotrend?!

Bild: www.pixelio.de/ Gerd Altmann(geralt)
LOHAS - denn wir haben nur eine...

Neulich habe ich bei den Naturtipps-News einen Artikel zu dem Thema LOHAS mit aufgenommen. Es ging um einen Crash.Kurs auf CD-ROM: "In 60 Minuten zum LOHAS-Kenner". Ob Ihr mit diesem Post zu einem Kenner werdet, das weiß ich nicht, aber die heutigen Informationen und Linktipps zu diesem neuen Konsum- und Lebenstrend helfen Euch vielleicht weiter.
Bei Wikipedia gibt es eine erste kurze Ausarbeitung zu diesem neuen Thema. Daraus geht hervor, daß LOHAS ein neudeutscher Marketingbegriff ist. Er steht demnach für „Lifestyle of Health and Sustainability“ und markiert einen neuen Lebensstil- bzw. Konsumententyp. Er orientiert sich an Gesundheit und Nachhaltigkeit. Man spricht auch von „Neo-Ökos“ einer „Biohème“ oder von „strategischem Konsum“. Dabei will man durch bewusstes Konsumieren z. B. umweltfreundlicher Produkte den Umweltschutz oder ähnliche übergreifenden Ziele fördern...
...Einige Vertreter der traditionellen Umweltbewegung sehen darin den Versuch, dem Konsumismus ein neues, zeitgeisttypisches Mäntelchen umzuhängen.

Der Konkurrent des LOHAS ist der LOVOS, der „Lifestyles of Voluntary Simplicity“ vertritt. Statt wie jener ist er nicht postmodern, sondern postmaterialistisch ausgerichtet und grenzt sich konsequent vom Konsumismus ab. (soweit eine Zusammenfassung des Wikipedia-Textes)


Hier Internetseiten, die den neuen Trend aufgreifen:
- ivyworld.de
- Utopia.de, viele Mitglieder mit eigenen z.T. sehr interessanten Seiten/ Blogs

Weitere LOHAS-Seiten:
- lohas.com (englisch)
- LOHAS Guide
- eco-world, LOHAS - "Lifestyle of Health and Sustainability"
das bedeutet soviel wie Ausrichtung der Lebensweise auf Gesundheit und Nachhaltigkeit

Hier LOHAS-Blogs und Posts zu dem Thema:
- Das LOHAS Blog
- LOHAS Lifestyle
- Die LOHAS kommen!, ein Post bei querdenken.twoday.net, mit dazugehörigem Artikel "Die LOHAS kommen!
Wie eine Bewegung die Konsumwelt verändert
"
- Exklusiver Gratis-Download: LOHAS Bestseller von Karl Gamper, auf dem Blog bei hannestreichl.com

Ein LOHAS-Journal:

- LOHAS Journal

Pressetexte zu dem Thema:

- Nachhaltiger Konsum/ Wunderbare Welt der Lohas (taz.de)
- Die neuen Hedonisten, aus der Trend Kolumne von manager-magazin.de
- Die besten LOHAS Gadgets auf besten.welt.de

Eine interessante Entwicklung im Bereich LOHAS sind die langsam entstehendenZunftviertel! (Naturtipps wird über sie auch noch in einem eigenen Post berichten.)

Im Sozialen Netzwerk Naturtipps findet Ihr bei den Videos unter 139) Videos zum Thema LOHAS. Unter anderem ein Beitrag von der LOHAS Konferenz 2007 in Frankfurt, einer LOHAS Studie, der Utopia.de Opening Party und Biofach+LOHAS

Meines Erachtens können wir uns, ökologisch gesehen, ständigen übermäßigen (Luxus)-Konsum nicht leisten - gleichgültig, ob er nachhaltig oder konventionell produziert wird. Ressourcen werden dabei immer verbraucht...

Fragen an Euch:
Ist LOHAS nur eine auf Konsum ausgerichtete neue Marketingmasche, oder ist es wirklich eine neue Chance für ein weltverträglicheres, nachhaltigeres Leben?
Was ist Eure Meinung zu LOHAS?
Und:
Leben Naturtipps Leser - lebt Ihr - LOHAS, fühlt Ihr Euch wie Neo-Ökos?


Nachtrag am 17. April 2008:
Was Naturtipps schon seit September vergangenen Jahres macht, scheint nun auch bei IVY-World angesagt zu sein: Die gute Tat für jeden Tag. Sie nennen es die "Politik der kleinen Schritte". Nach dem Motto: "Jeden Tag eine gute Tat, und die Welt wird ein bisschen besser." - Naturtipps nennt es den "täglichen Ökoknoten im Taschentuch" und fordert auf "Macht alle Mit".

Lassen wir uns überraschen, was es dort für Tipps geben wird.

138) Tag gegen den Lärm

Bild: www.pixelio.de/ Joujou
Ohren, zu schade zum Volllärmen...







Heute gibt es zum internationalen Tag gegen den Lärm einen Post zum gegenseitigen Vorlesen. Bitte bachtet die Pausen!


















Als Kinder haben wir gerne "Schweigen" gespielt, versucht es doch auch einmal:
Schaut Euch gegenseitig in die Augen, wer als erstes lacht oder redet hat verloren.








Wer mehr darüber erfahren möchte kann die offizielle Seite tag-gegen-laerm.de anklicken.




Ruhepausen im Alltag für alle - Macht alle Mit!

Montag, 14. April 2008

137) Der Traum vom Gartenteich als Biotop

Bild: www.pixelio.de/ Stephan Dietl
Gartenteiche machen Spaß, auch ohne Goldfische


Aktuell zum Frühling hat der NABU ausführliches Informationsmaterial zu Gartenteichen veröffentlicht und jetzt noch einmal darauf hingewiesen:

Wasserparadiese vor der Haustür
Gartenteiche anlegen und bepflanzen

Daraus geht vor allem hervor, daß ein ökologisch sinnvoller Gartenteich mit einheimischen Fischen besetzt werden sollte und kein Goldfisch oder Koiteich sein sollte. Eigentlich leicht verständlich, da sich beide gerne von Insektenlarven und co ernähren und die möchte man in einem ökologischen Teich ja gerade fördern. Ein paar Beispiele gibt es auf der NABUseite...

Wer also Spaß hat am Beobachten der einheimischen Tierwelt und einen ausreichend großen eigenen Garten besitzt, der kann ja mal überlegen, ob ihm das Leben am Gartenteich Freude macht! Besonders für Kinder bietet solch ein Teich eine gute Möglichkeit zum Beobachten der Natur - aber vorsicht mit kleinen Kindern!!! Für sie reicht ja schon eine Pfütze zum Ertrinken...

Übrigens gibt es für ganz große Gärten auch Angebote von Schwimmteichen - also Teichen, in denen auch gebadet werden kann - für Nichtschwimmer mit Schwimmhilfe und unter Beobachtung bitte.
Einen lustigen Bericht mit vielen Bildern über den Bau eines solch großen Teiches in Ungarn findet ihr auf der Seite von fuellbrandt.de:
Irgenwo in Ungarn / Somogy - Unser Gartenteich.

Über private Erfahrungen mit einem Badeteich berichtet auch die Seite gabriele-friedrichs.de, u.a. mit vielen Linktipps zu dem Thema. Nach dem Motto:
"Badeteich oder Schwimmteich - ein Erlebnis - ein Luxus im eigenen Garten !!
Warum nur einen Gartenteich bauen, wenn man darin auch schwimmen könnte ?"

Und da habt Ihr dann auch die beiden Stichwörter zum Googlen:
"Badeteich" und "Schwimmteich"

Im Sozialen Netzwerk Naturtipps gibt es in der Rubrik Videos unter 137) wieder passende Videos zum Thema. Von der Anlage über die Pflege bis hin zur Nutzung und den Bewohnern, z.B. Wasserläufer und zum Eisbaden...

Und ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß beim Anlegen und Genießen des eigenen Gartenteiches :-)

136) BUND Ökotipp: Flohmärkte entlasten die Umwelt

Bild: www.naturtipps.de
Geschenke einmal anders verpackt: Unter der Decke im Hintergrund ein Rad, anderes in "zugelaufenen" Geschenketüten (sie sind viel zu stabil und gut zum Fortwerfen) oder auch Restpapier aus einer Zeitungsdruckerei, bemalt und beklebt. Noch ein paar getrocknete Rosenblütenblätter drüber gestreut, fertig ...

Sohnemann hat Geburtstag - Zeit für ein größeres Fahrrad und dies und das... Zeit, die Flohmarktergebnisse dieses Winters zusammenzutragen. Hier ein Buch dort das Rad und woanders ein Spiel - eingepackt wird alles ohne extra Geschenkpapier, der Naturtipp
032) Suche: Umweltfreundliche Geschenkverpackungen! hilft dabei weiter.
Geschenke, die gut ankommen eben - und doch, second hand Geschenke. Es muß nicht immer alles neu sein, auch nicht zum Geburtstag! Das hat nichts mit Geld zu tun, es ist einfach eine innere Einstellung, die vermittelt wird. Unsere Kinder sind glücklich, wenn sie etwas bekommen - sei es ganz neu oder halt einfach für sie neu. Sie wissen, es ist mit Liebe geschenkt. Und so klapper ich immer mal wieder einen Flohmarkt ab und suche was schönes zur nächsten Feier - denn die kommt bestimmt - und dann gibt es wieder neu und alt gemischt! Und was auch Freude macht, sind selbst gemachte Geschenke. Eigentlich sind sie, mit Liebe gemacht und geschenkt, das wertvollste, was es zu verschenken gibt. Heute morgen wurde unser Geburtstagskind dann mit einem hausgebackenen Kuchen mit Wunderkerze und Kerzen geweckt - und ab ging es ans auspacken :-)

Über Flohmärkte gibt es sogar einen BUND Ökotipp:

-------------------------------------------------

Flohmärkte entlasten die Umwelt


Nicht alles muss immer neu sein. Der BUND rät, preiswerte Alternativen beim Stöbern auf dem Flohmarkt zu entdecken. So wandern Kleidungsstücke, Spielzeug, Geschirr, Möbelstücke oder Bücher nicht in den Müll, sondern wechseln nur den Besitzer. Das trägt dazu bei, den stetig anwachsenden Müllberg zu verringern und entlastet den Geldbeutel. Es besteht auch die Möglichkeit selbst einen Stand anzumieten und so den eigenen Hausrat zu entrümpeln.

Laut BUND kann besonders gut Kinderspielzeug aus Holz auf dem Flohmarkt preisgünstig erstanden werden. Es sollte aus unbehandeltem Holz und mit Naturfarben gestaltet sein. Zudem sollten die Kanten und Ecken abgerundet sein und nicht splittern. Wer Glück hat, findet ausrangierte Puppenhäuser, Holzbausteine oder Holzautos.

Der BUND empfiehlt den Flohmarkt außerdem als Fundgrube für kaputte Kleinteile rund ums Haus. Türklinken, Schlösser, Beschläge oder Armaturen sind meistens im Angebot. Auch ausgefallene Wünsche wie Elektrokabel für alte Toaster oder Waffeleisen, die der Handel nicht mehr vertreibt, können dort gesucht und gefunden werden.

-------------------------------------------------

Übrigens gibt es noch eine tolle Möglichkeit zum Finden und abgeben gebrauchter Dinge - sofern man damit kein Geld verdienen möchte oder ausgeben kann:

Bei Freecycle wird über Yahoo-Groups unnütz gewordene Gegenstände verschenkt/gesucht. Was dem einen (Sperr)Müll, das ist dem anderen Schatz. Hier können über regionale Gruppen Dinge angeboten und gesucht werden. Wohl gemerkt, gratis, der Interessent holt sich die Sache dann selber ab. Eine tolle Idee, die aber gut noch mehr Mitmacher gebrauchen kann. Als Mitglied bekommt man dann, je nach Programmeinstellung, regelmäßig Bescheid über neue Angebote/ Nachfragen.

Bei Kleidung hat Second Hand noch einen großen Vorteil: die Chemie ist raus gewaschen. Ich kaufe aus dem Grunde gerne Second Hand. Außerdem kann ich mir so Kleidung mit guter Qualität leisten. Leider habe ich allerdings noch keinen speziellen Bio-Second-Hand Laden gefunden...

Klar, ich weiß, da gibt es doch was im Nets, diese Online-Auktionen. Bei Kleidung probiere und sehe ich aber halt gerne, was ich später anziehen will. Ansonsten nutze ich auch die gerne, sei es für Bücher, Spielzeug oder auch Möbel.

Weiterverwendung anstatt Wiederverwertung!
Second Hand - Macht alle Mit!

Freitag, 11. April 2008

135) Kaffeebilder oder "Malen mit Naturfarben"



Bild: http://naturtipps.ning.com/ Rolf Reicht
"Erster Frost", Kaffeeaquarell auf recycelter Pressrahmenpappe.

"Jetzt hab ich aber echt den Kaffee auf..."
"Na endlich, dann kann ich ja aus den Resten ein Bild malen! Hey, nicht auswaschen, gib doch bitte mal rüber die Tasse!"
"Ja spinnst Du nun endgültig mit Deinem Umweltkram?"

------------------------------------------
Klar spinne ich, aber produktiv am Spinnrad! Darum geht es aber hier nicht.
Rolf Reicht aus dem Sozialen Netzwerk Naturtipps malt aus Kaffeeresten auf alten Papptellern super schöne Kunstwerke. In seinem Blog dort gibt es noch mehr Kaffeeaquarelle zu bestaunen.

Warum ich Euch davon schreibe?
Nun, gestern ging es beim Löwenzahn "134) Der Löwenzahn: bunt und lecker" um Malen mit Naturfarben, und ein Kaffeerest ist doch auch eine Naturfarbe :-)

Übrigens:
Ein gelungenes Bild ist auch eine schöne Geschenkidee! Besonders für Kinder und Jugendliche mit Ihrer Experimentierfreude ist das eine tolle Idee - einfach den Kaffee ein zweites Mal aufgießen mit etwas Wasser und los geht es. Oder einfach Wasser auf dem Kaffeesatz stehen lassen...

Eine kleine Kulturgeschichte der Naturfarben findet Ihr auf farbenundleben.de. Dort findet Ihr auch viele weitere Informationen rund um das Thema Farben. Dort wird zum Beispiel auch die Blumensprache erklärt...

Eine Unterrichtsanleitung zu FARBEN AUS DER NATUR - FARBEN SELBER HERSTELLEN kann als html-Dokument runtergeladen werden aus dem www. Einen Film mit Bildern einer Schulklassenaktion zum Herstellen von Naturfarben gibt es im Sozialen Netzwerk Naturtipps.

Und auch wenn das Ostereierfärben vorbei ist, hier noch eine lange Liste von Färbepflanzen: Naturfarben auf bio-gaertner.de
Färbepflanzen werden übrigens gerne zum natürlichen Färben von Wolle genutzt.

Und schon landen wir bei dem Thema 071) BUND Ökotipp: Wandfarben ohne giftige Stoffe. Dafür kann man zum Beispiel selber Kaseinfarbe herstellen und diese dann mit Naturfarben färben...

Zum Schluß noch ein paar Tipps aus der Farbenwerkstatt.


So, probiert das Malen von Bildern mit Naturfarben doch selber aus,
Macht alle mit!

Und wenn Ihr ein Bild eines eigenen Kunstwerkes an naturtipps (add) gmail.de schickt, veröffentliche ich es (mit Eurer Genehmigung) gerne hier auf Naturtipps!

Donnerstag, 10. April 2008

134) Der Löwenzahn: bunt und lecker


Bild: www.naturtipps.de, Leuchtendgelbe Löwenzahnwiesen sind ein typisches Frühlingsmotiv.


Noch heute heißt es für viele Kinder: nicht anfassen, der ist giftig!

Aber das ist relativ. Hier der Wikipedia-Eintrag zum Stichwort "Giftpflanze" beim Löwenzahn:

--------------------------
Nach Angabe der Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn kann es nach Verzehr größerer Mengen Löwenzahns zu Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchschmerzen, Brechreiz und Durchfall kommen. In selteneren Fällen können kollaptische Zustände und Herzrhythmusstörungen auftreten. Zudem wurden nach Hautkontakt allergische Reaktionen mit Rötungen und Juckreiz beobachtet.
--------------------------

Außerdem ist er in normalen Mengen verzehrt gesund, macht allerdings unangenehm braune Flecken in heller Kleidung, nicht nicht unbdingt rauszuwaschen sind - der Löwenzahn!


Jetzt zur Blütezeit zieht er nicht nur die Kinder, sondern auch viele Insekten wieder magisch an. Und wer vor lauter Freude seine Nase zu weit in die Blüten steckt, der hat sich nicht zu unrecht, eine "goldene" Nase verdient. Denn Löwenzahn verteilt seinen Blütenpollen großzügig.

Mit dem Löwenzahn könnt Ihr tolle Dinge machen:

Löwenzahnbilder:
Mit den gelben Blütenblättern hat man auch eine schöne "Naturfarbe" zur Hand. Auf einem Blatt Papier zerdrückt hinterlassen sie eine gelbe Fäche. So können schöne Bilder gemalt werden - zwar von kurzer Dauer, da die Farbe später nachbräunt, aber Kinder haben viel Spaß dabei. Grün gibt es durch zerquetsche Blätter oder Gras und braun von der Erde. Schon sind drei Farben zum Malen parat... und wenn Ihr mir ein solches Bild abfotografiert oder gescannt mailt (naturtipps (add) gmail.com, veröffentliche ich es hier!

Löwenzahnsirup, auch Löwenzahnhonig genannt:
2-3 Handvoll saubere reingelbe Blütenblätter in dreiviertel Liter Wasser 10 Minuten kochen und abfiltern. Dann in die heisse Flüssigkeit 1 kg Zucker und den Saft von einer Zitrone geben. Unter ständigem Umrühren 20 Minuten leicht kochen lassen. Der "Honig" ist perfekt, wenn die Flüssigkeit bernsteinfarben aufschäumt (Achtung: kocht sehr leicht über!) und dickflüssig vom Löffel fliesst. In Marmeladengläser abfüllen.

Oder versucht es mit dem Rezept von webkoch.de
Dort gibt es unter dem Stichwort "Löwenzahn" auch noch 80 weitere Rezepte...


Guten Appetit beim Nachkochen!

Auch medizinisch hat er es in sich - nicht umsonst heißt er bei den Franzosen "piss en lit" - was soviel heißt wie "mach ins Bett"...
Wikipedia verrät da noch vieles mehr.

In Frühjahrstees wird er gerne aufgrund seiner blutreinigenden Wirkung beigemischt. Auch in Salaten schmeckt er gut. Stellt man einen Blumentopf mit Loch über eine Pflanze, wachsen die Blätter durch Sonnenmangel hell nach und können als Chicorree-Ersatz genutzt werden.
Aber Achtung, wie der französiche Spitzname schon verrät - nicht abends genießen :-)

Auf der Seite oberlin-kindergarten.de gibt es eine schöne Stoffsammlung zum Thema "Löwenzahn" für Kinder. Da gibt es ein Löwenzahnmärchen, Löwenzahngedichte, Löwenzahnrezepte, ein Löwenzahnausmalbild (vielleicht mal mit Löwenzahnfarben ausmalen) und sogar einen "Löwenzahnbrunnen"...

...oder bastelt eine Löwenzahnwasserleitung

...oder macht Euch eine Löwenzahnkette - das gibt allerdings sicher braune Hände.

...oder mischt Löwenzahnblütenblätter beim Papierschöpfen dazu. Im Post "036) Papierschöpfen - erlebtes Recycling" gibt es eine Anleitung zum Papierschöpfen.

Und noch etwas zum Schluß:
Löwenzahn wächst besonders gerne auf Stickstoffreichen, also gut gedüngten, Wiesen. Meidet beim Sammeln deshalb die ganz gelben "Löwenzahnwiesen". Sie sind sehr wahrscheinlich seht stark gedüngt...
Und wer Löwenzahn an seine vierbeinigen Lieblinge verfüttert, sollte ebenfalls achten, wo er erntet! Auch Straßenränder sind aufgrund der starken Schmutzbelastung eher ungeeignet. Wegränder nur zum Ernten nutzen, wenn es nicht zu viele Hunde dort gibt. Ansonsten schmeckt es Meerschweinchen (siehe Video) ebenso gut wie Kaninchen, Schafen, Pferden und co.


Am Besten, ihr laßt ihm im Garten seinen Lebensraum, dann wißt Ihr bei der Ernte auch, wie er gewachsen ist :-)

Übrigens:
Löwenzahn steckt voller Lebensenergie und wächst sogar durch Asphalt - wie schon das Intro-Video der beliebten gleichnamigen Fernsehserie "Löwenzahn" zeigt. Na und dann möchte ich Euch natürlich auch den Tricktrailer zu 25 Jahre "Löwenzahn" nicht vorenthalten. Ihn findet Ihr ebenfalls im Sozialen Netzwerk Naturtipps.

Und wer Spaß an der Natur hat, Freunde sucht oder auch zum Tier-, Natur- oder Umweltschutz schreiben oder bloggen möchte, der kann sich gerne im Sozialen Netzwerk Naturtipps anmelden und mitmachen!

Montag, 7. April 2008

131) Expo der Vielfalt

Ein toller Veranstaltungstipp für den Mai habe ich bei dbu.de gelesen:

-------------------------------------

DBU lädt ein nach Bonn zur „Expo der Vielfalt“

Über 180 Aussteller aus In- und Ausland zeigen ihr Naturschutzengagement vom 27.-30. Mai parallel zur UN-Konferenz
Eisvogel
Der bunt schillernde Eisvogel benötigt saubere Bäche für seine Nahrungssuche. Deshalb ist seine Anwesenheit ein Indiz für gesunde Gewässer. In industrialisierten, dicht bevölkerten Regionen kommt er nur noch selten vor. Um die Artenvielfalt der Natur zu erhalten, beraten sich Wissenschaftler und Politiker aus aller Welt im Mai in Bonn.

Bonn/Osnabrück. 5.000 Delegierte aus 190 Staaten werden vom 12. bis 30. Mai in Bonn zur weltweit größten Naturschutzkonferenz erwartet, um über den Schutz der biologischen Vielfalt zu beraten. Parallel zur Konferenz der Vereinten Nationen (UN) organisiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vom 27. bis 30. Mai eine „Expo der Vielfalt“ auf dem Robert-Schuman-Platz. Über 180 Aussteller aus fünf Kontinenten bieten nicht nur Fachleuten ein interessantes Programm: Neben vielfältigen Ständen werden zwei DBU-Ausstellungen gezeigt, die Kindern und Erwachsenen Natur nahe bringen. Besucher können mit Experten über verbotene Urlaubsmitbringsel, „Grüne Jobs“, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft oder Umweltbildung diskutieren. Und auch Kulturliebhaber kommen mit dem Tanztheaterstück „Go4BioDiv“ oder dem Musical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“ auf ihre Kosten. Jeder Tag klingt aus mit Konzerten von regionalen Bands und Chören.

Zeltstadt
Zu einer Zeltstadt wird der Bonner Robert-Schuman-Platz während der "Expo der Vielfalt" vom 27. bis 30. Mai 2008 - wie 2007 der Garten von Schloss Bellevue während der "Woche der Umwelt" in Berlin.
Bionik-Ausstellung
Die DBU-Ausstellungen "FasziNatur" und "Inspiration Natur" können vom 12.-30. Mai in Bonn kostenlos besucht werden.
70 Programmpunkte auf der Expo der Vielfalt

Organisiert werden die etwa 70 Programmpunkte von der DBU und von verschiedenen Bundesministerien wie dem Umweltministerium, dem Forschungsministerium oder dem Landwirtschaftsministerium. Auch die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) oder der Deutschlandfunk (DLF) gestalten einzelne Vorträge und Diskussionsrunden.

Zeltstadt mit über 180 Messeständen - interaktive Austellungen mit Führungen

Mehr als 180 Messestände bilden die Zeltstadt, in der national und international namhaften Unternehmen, Verbände, Forschungs- und Bildungseinrichtungen ihre Naturschutzprojekte präsentieren: Zum Beispiel stellt das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) mit Sitz in Nairobi seine Arbeit vor, ebenso wie das Atlantische Regenwaldprojekt Netzwerk (RMA) aus Brasilien. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) zeigt, wie sie die Erde aus dem Weltraum beobachtet und so zu ihrem Schutz beiträgt. Greenpeace, der World Wide Fund for Nature (WWF), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sind vor Ort. Die DBU-eigenen interaktiven Ausstellungen „FasziNatur – Natur entdecken“ und „Inspiration Natur – Patentwerkstatt Bionik“ können zwischen dem 12. und 30. Mai besucht werden. Für Schüler, Studenten und andere Gruppen bietet die DBU kostenlose Führungen an, für die eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 0541/9633921 notwendig ist.
Zuhörer
Ohren spitzen lohnt sich: Die Diskussionsrunden und Fachvorträge zu Naturschutzthemen sind hochkarätig besetzt. Zusätzlich gibt es auf der "Expo der Vielfalt" Konzerte und Tanztheater.
Prominente Redner auf den Bühnen

Um die große Bedeutung der Artenvielfalt auf unsere Natur, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, sind die Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen hochkarätig besetzt: Zu den Gästen gehören unter anderem Sigmar Gabriel (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Dr. Johannes Merck (Direktor für Corporate Social Responsibility der Otto Group, Geschäftsführer der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz sowie Mitglied des NABU-Präsidiums) oder Prof. Dr. Antonia Kesel (Vorsitzende der Biotechnologie im Verein Deutscher Ingenieure – VDI sowie Leiterin des Internationalen Studiengangs Bionik an der Hochschule Bremen und des Bionik-Innovations-Centrums).

Weitere Informationen zu den kostenlosen und frei zugänglichen Veranstaltungen der Expo der Vielfalt“ unter www.plaza-der-vielfalt.de.
-------------------------------------

Wer also zu der Zeit in Bonn ist oder die Stadt schon immer mal besuchen wollte - es lohnt sich bestimmt ein Besuch!

130) Reines Brot zum Weltgesundheitstag


Bild: www.pixelio.de/ Christine Schmidt
Jeden Tag eine gesunde Brotmahlzeit...

Jeden Tag beißen wir herzhaft rein, die meisten sogar mehrmals am Tag - das Brot! Das Angebot in Deutschland ist groß, man kann sagen riesengroß. Aber was da zum Teil reingemischt wird, um ein kostengünstiges und doch gutaussehendes Brot herzustellen, verdirbt manchesmal den Appetit...
So weist er Artikel "Ehrensache - zum Anbeißen" von ratgeberzentralde.de

-----------------------------------------------
Ehrensache - zum Anbeißen

Für manche Bäcker ist Brot mehr als eine Profitquelle


(rgz). Als Gott Adam und Eva vor die Türen des Paradieses setzte, fluchte er: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen." Wer hätte gedacht, dass jenes Verdikt im 21. Jahrhundert todernst zu nehmen ist. Denn die Zutaten so manchen braunen, brotähnlichen Nahrungsmittels können einem schon den Schweiß auf die Stirn treiben.

Damit´s wie Sauerteig schmeckt

Neben Mehl finden sich darin auch Backhilfsmittel, damit die Teige der Fertigmischungen auf allen Maschinen und in allen Öfen funktionieren: Cysteinhydrochlorid zum Beispiel für gut formbare Teige, saures Natriumaluminiumphosphat, damit das Mehl nicht verklumpt, oder Essigsäure, um den natürlichen Sauerteiggeschmack nachzuahmen. Den Kunden würde es grauen vor solchen Mischungen, aber die Zutaten in losen Backwaren müssen nicht deklariert werden. Doch noch immer gibt es kleine Handwerksbetriebe, für die reines Brot Ehrensache ist. Neben ihnen engagieren sich vor allem die 600 Biobäcker in Deutschland für traditionelles Backen. Ihnen geht es darum, ein sauberes Brot aus frisch gemahlenem Getreide zu backen, das auch die wertvollen Inhaltsstoffe aus Keimling und Randschichten des Korns enthält. Schimmelverhütungsmittel, künstliche Aromen und künstliche Triebmittel sind tabu.

Wie aus Brot ein Getränk wurde

Einen Schritt weiter geht der Bäckermeister Kanne. Er knüpft an alte Volkstraditionen an, aber auch an Versuche des Chemikers Friedrich Hoffmann, der im 18. Jahrhundert für die Herstellung seiner "Hoffmanns Tropfen" überwiegend Pumpernickel verwendete. Kanne experimentierte über 20 Jahre mit dem Vergären von Brotgetreiden, bis er 1981 ein probiotisches Getränk unter dem Namen Brottrunk erstmals verkaufte (www.brottrunk.de). Dessen vielfältige, gesundheitsfördernde beziehungsweise diätetische Wirkungen sind bekannt, auch wenn Kanne selbst aus rechtlichen Gründen nicht darauf hinweisen darf. Die wichtigste nachweisbar gesundheitsfördernde beziehungsweise diätetische Wirkung von Brottrunk beruht auf seinem sanierenden Einfluss auf die menschliche Darmflora.

Was ist eigentlich Biobrot?

Biobrot wird aus Biomehl gebacken. Das dafür nötige Biogetreide kommt von Biohöfen, die im Einklang mit der Natur wirtschaften und im Getreideanbau keine leicht löslichen mineralischen oder synthetischen Düngemittel verwenden sowie keine vorbeugenden Pflanzenschutzmittel einsetzen. Bevorzugt werden Biobrote aus Vollkornmehlen gebacken, da nur das volle Korn alle Nähr- und Ballaststoffe enthält und optimal sättigt. Vollkornbrot ist aber nicht unbedingt mit Biobrot identisch. Auch Brote aus konventionell angebautem Getreide können Vollkornbrote sein.
-----------------------------------------------

Brot kann mehr als nur ernähren, Brot kann z.B. durch Ballaststoffe den Darm fit halten. Dazu gibt es im Post 065) Vollkornbrot selber im Ofen backen ein Rezept, daß nicht nur gesund sondern auch kindermäßig lecker ist.
Zum Brottrunk habe ich selber keine Erfahrungen, aber da könnt Ihr ja Eure Erfahrungen im Kommentar mitteilen. Ich halte mich solange an meinem Vollkornbrot - solange stimmt es mit der Verdauung und die Familie scheint weniger Magen-Darm-Probleme zu haben, wie mir diesen Winter wieder aufgefallen ist :-)

Und was es nun dem Weltgesundheitstag auf sich hat, erfahrt Ihr ausführlich auf weltgesundheitstag.de.
Zitat von der Seite:

-----------------------------------------------
...Der Weltgesundheitstag wird Jahr für Jahr auf der ganzen Welt am 7. April begangen. Die Weltgesundheitsorganisation erinnert mit diesem Tag an ihre Gründung im Jahr 1948. Sie legt jährlich ein neues Gesundheitsthema von globaler Relevanz für den Weltgesundheitstag fest. Ziel ist es dabei, dieses aus der Sicht der WHO vorrangige Gesundheitsproblem ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken...
-----------------------------------------------

Und da es sich gesund leichter umweltfreundlich lebt, erinnert Naturtipps auch an dieses Datum.

Und wo gibt es Biobrot? Nun, z.B. in Bioläden. Eine ganze Auswahl davon findet Ihr u.a. über eine Suchmaske mit Deutschlandkarte auf allos.de.

Biolieferdienste finde ihr z. B. über eine entsprechende Suche bei:
- gastro-time.de. Die Suchergebnisse findet Ihr unter dem Link.
- Bioverzeichnis.de
- naturkostaktiv.de, Postleitzahlensuche
- einen Bioeinkaufsführer für den Bereich Bayern gibt es unter oekolandbau.de
- oekologisch-essen.de

- interessant für Kindereinrichtungen: Bio für Kinder

Samstag, 5. April 2008

129) Gartenmöbel als Klimakiller


Sie sehen gut aus, sie wirken natürlich und sie sind bequem - Gartenmöbel aus Holz. Aber Achtung: Nicht jedes Holmöbel ist auch umweltverträglich hergestellt worden. Viele Gartenmöbel aus Tropenholz sind auch im Deutschen Verkauf aus illegalen Urwaldeinschlägen!
Deshalb fordert Greenpeace in einer aktuellen Aktion:
Wenn Gartenmöbel, dann aus FSC-Holz!

Hier der dazu auf der Greenpeaceseite erschienene Artikel:

---------------------------------------------

Konfisziert: Klimakiller Gartenmöbel
Greenpeace-Aktivisten entdecken Gartenmöbel aus Urwaldzerstörung

Es ist Sonnabendvormittag. Im Holzmarkt Ziller, einem Vertragshändler der Hagebau-Gruppe, ist heute nicht nur die gewohnte Kundschaft unterwegs. Bei den Gartenmöbeln tut sich etwas: Greenpeace-Aktivist/innen haben dort Möbel aus Teak, Akazie und Shorea (Meranti oder Bangkirai) gefunden – alles Tropenhölzer, die größtenteils aus Raubbau am Urwald stammen. Aus Protest gegen die Urwald- und Klimazerstörung kennzeichnen die Aktivisten die Möbel als konfisziert.


  • "Konfisziert!" Greenpeace-Aktivist/innen haben im Baumarkt Ziller Gartenmöbel aus Tropenholz gefunden und gekennzeichnet. Das Holz stammt aus Urwaldzerstörung.
  • Bildergalerie starten
  • Mit Gartenmöbeln aus Tropenholz ohne FSC-Siegel täuschen die Baumärkte ihre Kunden. Diese kaufen die Möbel, ohne zu wissen, dass sie damit den Klimawandel und das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten beschleunigen, sagt Corinna Hölzel, Urwaldexpertin von Greenpeace. Die letzten Urwälder sind unsere globale Klimaanlage und beheimaten bedrohte Arten wie den indonesischen Orang-Utan.

    Plantagenholz ist leider in der Regel nicht besser als Holz aus direktem Einschlag. Für die Monokulturen – darunter auch Eukalyptuspflanzungen - wird im großen Stil Urwald zerstört. Abholzung und Brandrodung verursachen bereits ein Fünftel der globalen Treibhausgasemissionen. Greenpeace fordert deshalb den deutschen Holzhandel auf, nur noch zertifizierte Produkte aus ökologischer Forstwirtschaft anzubieten.

    In Deutschland erhältliche Gartenmöbel aus Holz stammen vor allem aus Vietnam und Indonesien. Im vergangenen Jahr importierte Deutschland Holzmöbel im Wert von 90 Millionen Euro aus Vietnam, im Wert von 65 Millionen Euro aus Indonesien und für 29 Millionen Euro aus Brasilien. Durch die Zerstörung der Urwälder ist Indonesien nach den USA und China bereits der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Brasilien kommt auf Platz vier.


  • Greenpeace-Aktivisten kennzeichnen im Baumarkt Ziller Gartenmöbel aus nicht FSC-zertifiziertem Tropenholz.
  • Bildergalerie starten
  • Es gibt Alternativen zu den Möbeln aus Raubbau: Gartenmöbel von gleicher Qualität gibt es auch aus regionalen Hölzern wie Robinie oder aus ökologischer Forstwirtschaft. Die von allen großen Umweltverbänden anerkannte Organisation Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert weltweit ökologisch verträgliche und sozial gerechte Waldwirtschaft. Große Baumärkte wie Hornbach haben nach Auseinandersetzungen mit Greenpeace Produkte aus Urwaldzerstörung aus ihrem Programm genommen und bieten dafür jetzt FSC-Hölzer an.

    Im Mai 2008 richtet die deutsche Bundesregierung den Urwaldgipfel der Vereinten Nationen (Convention on Biological Diversity, CBD) in Bonn aus. Greenpeace fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, im Vorfeld ihre Hausaufgaben zu machen. Sie muss sich jetzt für ein Urwaldschutzgesetz auf europäischer Ebene einsetzen und die Finanzierung von weltweiten Urwaldschutzgebieten vorantreiben.

    Unser Einkaufsratgeber Holz & Wald hilft Ihnen, wenn Sie beim nächsten Möbelkauf für Balkon oder Garten selber zum Urwald- und Klimaschutz beitragen wollen. Sie können den Ratgeber direkt von unserer Seite herunterladen oder kostenlos bestellen: Telefon 040-306180. Und wir freuen uns, wenn Sie sich bei der Gelegenheit auch an unserer öffentlichen Recherche Urwaldholz am deutschen Markt beteiligen.

    Publikationen zum Thema ---------------------------------------------

    Also, laßt bitte die Finger von Extra-billig-Sonderangeboten zu Holzgartenmöbeln - es sei denn, sie sind eindeutig aus FSC-Zertifiziertem Holz, am Besten aus einheimischen Hölzern.

    Und meldet es Greenpeace über die Recherche Urwaldholz am deutschen Markt, wenn Euch nicht zertifierte Tropenhölzer über den Weg laufen...

    Keine gerodeten Urwälder auf unseren Terassen!
    Macht alle Mit!

    Übrigens:
    Naturtipps hat bereits über das Problem der übermäßigen Holzprodukte aus den Urwäldern berichtet, denn nicht nur für Gartenmöbel wird Holz verwendet:
    116) Internationaler Tag des Waldes
    098) Klimakiller Papier
    062) BUND Ökotipp: Bodenbeläge ohne Schadstoffe

    Keine gerodeten Urwälder auf unseren Terassen!
    Macht alle Mit!