
Bioweine müssen den Vergleich mit konventionellen Weinen nicht scheuen - im Gegenteil: sie bringen durch das Fehlen einiger konventioneller Zusatzstoffe wesentlich schwerer einen Kater...
Normalerweise traue ich mich kaum, mal ein Glas Wein zu trinken. Bei vielen konventionellen können sich schnell Kopfschmerzen melden. Bei einem Biowein ist das kein Problem. Der Kopf bleibt klar und der Wein schmeckt nach Wein! Gewiß, das gibt es auch bei guten konventionellen Weinen - aber bitte, welcher Wein ist zuverlässig kopfschmerzfrei gut? Wenn ich unterwegs bin, weiß ich es erst hinterher :-(
Wer jetzt auch einen Biowein probieren möchte, kann sich z.B. im nächsten Bioladen eine leckere Flasche aussuchen. Denn mittlerweile gehören Bioweine zum Sortiment fast jeden Bioladens. Es gibt auch schon Onlineversandseiten, die Bioweine anbieten - einfach mal unter "Biowein" rumgoogeln. Auch Bioland hat Winzer unter Vertrag. Sie sind im Verzeichnis der Bioland-Winzer zu finden. Dort finden sich von vielen Winzern die Seitenadressen.
Das mittlerweile 20 Jahre alte Schweizer Label Delinat bietet ebenfalls Bioweine. Die Anbauvorschriften und Herstellungsrichtlinien sind dabei laut eigener Aussage strenger als die EU-Vorschriften. Auf ihrem Internetauftritt gibt es viele Interessante Informationen über Weine.


Noch eine Besonderheit dieses Weines: er darf in Beton-Eiern reifen. Sie bieten laut Winzer die optimalen Bedingungen zum Reifen des Weines... Es können sogar "Genuß Aktien" hierzu gekauft werden!
Geschenkidee:
Für eingeschworene Weinfreunde ist ein schöner Biowein immer eine nette Überraschung.
Na dann - Prost!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo!
Danke, daß Du die Natur aktiv mitschützt!